Bericht zur Mitgliederversammlung am 14.03.2025
Bei der diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, 14.03.2025 konnte unser Vertrauensmann Jürgen Haack 44 Mitglieder im „Herzog Karl“ begrüßen. Zuerst gedachte er unserer verstorbenen Mitglieder.
Danach folgte der Bericht unseres Vorstandes über die Vorstands- und Ausschußarbeit im Jahr 2024. Zu seinen Aufgaben gehörte die Teilnahme an 1 Gau- und Vorstandssitzung in Wernau, 1 Nellinger Vereinsringsitzung und eine Gaufest-Hocketse in Kemnat. Des weiteren auch die Teilnahme an 2 Sitzungen der Eigentümergemeinschaft Halle Otto-Schuster-Straße und es gab 5 Ausschusssitzungen.
Im Oktober 2024 fand in Nellingen wieder die traditionelle Kirbe statt , bei dem unsere OG tatkräftig zum guten Gelingen beigetragen hat. Auch zum Abschluß unseres Vereinsjahres konnten wir wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier in unserer Halle in der Otto-Schuster-Straße durchführen. In diesem festlichen Rahmen konnten er viele Mitglieder und unsere Jubilare begrüßen die an diesem Abend geehrt wurden.
Danach folgten die Berichte der Fachwarte für 2024. Die Kassiererin, Gymnastikgruppe und der Vorstand wurden durch die Kassenprüfer einstimmig entlastetet.
Als nächster und sehr wichtiger Punkt der Tagesordnung fanden nun die Wahlen statt. Fritz Grumbach fungierte als Wahlleiter und stellte die zu besetzenden Ämter und die vom Ausschuß vorgeschlagenen Personen vor. Es fand eine offene Wahl per Handzeichen für die gesamten Ämter statt. Mit Freude können wir Ihnen heute die neue Zusammensetzung der Vorstandschaft und des Ausschusses mitteilen: (Einstimmig ohne Gegenstimmen).
2. Vorsitzender: Hartmut Stock
Rechnerin: Karin Schmidt
Naturschutzwart: Jürgen Faller
Wegwartin: Margot Haack
Beisitzer: Renate Metzger und Hans Gruber
Kassenprüferin: Sonja Aichele.
Und als neues Mitglied im Ausschuss, Familienwart: Sebastian Reyer.
Alle neu gewählten Ausschussmitarbeiter nahmen die Wahl an.
Anträge zur Hauptversammlung lagen keine vor.
In unserer OG gibt es seit August 2023 neue Spiel- und Sportgruppen für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren. Diese werden rege angenommen.
Das Jahresprogramm und Vorschau auf 2025 wurde vorgestellt.
Zum Schluss der diesjährigen Hauptversammlung bedankte sich Jürgen Haack noch mal bei allen Vereinsmitgliedern für Ihre Unterstützung und Treue zu unserer Ortsgruppe.