Wanderwochen 1990-1999

1996 – Westweg Pforzheim-Basel

16.05. bis 19.05.1996

Teilstrecke von der Alexanderschanze nach Hinterzarten: 87 km

1. Tag
Wir fahren um 7.00 Uhr mit dem Bus der Fa. Kurz in Nellingen an der Stadthalle weg. Bitte für diesen Tag bereits Wanderkleidung und Tagesrucksack parat haben. Wir sind gegen 8.30 Uhr an der Alexanderschanze und beginnen hier unsere erste Tour.
Es sind zwar 28 km angesagt aber kaum Steigung und kurz nach dem Hohenlochen gehen wir hinunter ins Tal zu den Höfen Frohnau wo uns dann der Bus erwartet und ins Standquartier nach Schonach in den Schwarzwald-Gasthof Schwanen (Hauptstraße 18, Familie Haberstroh) bringt.
Wir haben das ganze Haus gebucht mit 39 Betten – alle Zimmer WC und Dusche, Frühstück und Halbpension).

2. Tag
Mit dem Bus fahren wir nach dem Frühstück nach Hausach und gehen hier auf die Strecke bis zur Wilhelmshöhe bei Schonach mit ca. 22 km. Heute steigts bis zum Karlstein mit ca. 900m kräftig an aber das soll uns nicht erschrecken, denn wir haben ja den ganzen Tag Zeit – eine schöne Landschaft – nette Leute um uns rum – sicher schönes Wetter – gute Laune und da kann uns nichts mehr passieren.
Im Hotel gibt’s dann nach der wohltuenden Dusche was Gutes zum Essen und Trinken und dann „passts wieder“!.
P.S.: Oberhalb von Schonach an der Wilhelmshöhe, sammelt uns der Bus ein und bringt uns ins Hotel!

3. Tag
Nachdem wir uns beim Frühstück gestärkt haben fahren wir mit dem Bus zur Wilhelmshöhe und gehen auf die nächste Etappe von nur noch 21 km.
Es steigt nur leicht an (200 m) bis zum Brend. Schöne Schwarzwaldhöfe gibt’s zu sehen, es geht durch das Naturschutzgebiet Blindsee, viel Aussicht bietet der Brend, wir kommen vorbei an dem einen Donauursprung Breg und beenden unsere heutige Wanderung an der „Kalten Herberge“.
Es wartet wieder der Bus auf uns und bringt uns nach Schonach zurück.

4. Tag
Nachdem wir heute unsere letzte Tour haben und nach der Wanderung wieder nach Nellingen fahren müssen, haben wir bis Hinterzarten nur 16 km angesetzt.
Nach dem Frühstück bringen wir die Koffer in den Bus und fahren bis zur „Kalten Herberge“ und wandern bis Hinterzarten.
Diese Tour ist die zweite Variante und führt nicht über den Titisee. Es ist die schönere Tour zum Feldberg.
In Hinterzarten haben wir noch eine Kaffee- oder Vespereinkehr geplant und fahren anschließend nach Hause.

Wanderführer: Rosemarie und Reinhard Schade