1994 – Wallis
03. September – 10. September 1994
Wanderwoche 03.-10. September 1994 – Wallis
Am Samstag 03. September 1994 geht’s los! Abfahrt: 6.00 Uhr in der Robert-Bosch-Straße 10. Fahrstrecke: Nellingen – Schaffhausen, Vesperrast am Rheinfall – Bern – Spiets – Reichenbach, Mittagessen im „Cafe Tropica“ – Frtingen – Kandersteg. Autoverladung: Lötschebergtunnel bis Goppenstein. Dann Weiterfahrt Gampel – Siere – St. Leonhard – Sion – Vex – Mayns de Sion – Les Collons – Thyon 2000 (gegen 16.00 Uhr).
Sonntag, 04. September
Tour 1: Tyhon Talstation Les Collons – Tsermetta mit dem Sessellift bis auf 2.400 m – über M. Carré bis M. Loere (2.575 m). Abstieg zur Alpe „Combartseliné“ (2.200m). Auf breitem Weg zurücke nach Thyon. Schöner Almwanderweg mit prächtiger Rundsicht.
Höhendifferenz: 175m Anstieg, 300m Abstieg / Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
Tour 2: Thyon (2.000m) – Aufstieg zum M. Carré (2.468m). Schöne Gratwanderung über M. Rouge (2.491m) – M. Loere (2.575m) – Greppon Blanc (2.675m). Abstieg zur Alpe „Combartseliné“ (2.200m). Auf Bisse de Cherve entlang zurück nach Thyon.
Höhendifferenz: 675mm Aufstieg, 475m Abstieg / Gehzeit: ca. 5 Stunden
Montag, 05. September
Tour 1: Busfahrt von Thyon nach Super Nenndaz (Siviez). Mit dem Sessellift zur Alpe „Novelli“ (2.238m). Auf dieser Höhenlinie zum Bisse de Cherve entlang, mit Blick auf den Mont Ford (3.328m) hin zum Lac de Cleuson. Der Abstieg zum Lac de Cleuson (2.186m) über Staumauer zurück zum Ausgangspunkt durch das La Printse Tal. Rückfahrt mit dem Bus.
Höhendifferenz: 39m Aufstieg, 700m Abstieg / Gehzeit: ca. 4 Stunden
Tour 2: Ab Thyon über den Crete de Thyon zur Alpe „Combire“ und „Combartseliné“ weiter über Bisse de Cherve zur Bergstation „Novelli“ (La Tsa 2.259m) – Einkehr. Entlang dem Bisse de Cherve bis zum Lac de Cleuson. Abstieg über Staumauer durch das La Printse Tal hinunter nach Siviez.
Höhendifferenz: 418m Aufstieg, 1.100m Abstieg / Gehzeit: ca. 6 Stunden
Dienstag, 06. September
Tour 1: Busfahrt über Les Collons – Le Masses Pralong – Parkplatz Staumauer Lac de Dix. Mit der Seilbahn hinauf zur Staumauer (2.360m) – auf breitem Weg Anstieg bis auf 2.371m. Hangwanderung mit abwechslungsreicher Landschaft entlang dem Tal von Heremence bis Thyon.
Höhendifferenz: 140m Aufstieg, 370m Abstieg / Gehzeit: ca. 5 Stunden
Tour 2: Ab Thyon den gut bezeichneten Höhenweg über M. Cauille – Essertse (2.191m) – Pas de La Lè – Orchera (2.098m) zu der schon lange sichtbaren Dixence Staumauer. Abstieg zum Fuß der Staumauer.
Höhendifferenz: 600m Aufstieg, 500m Abstieg / Gehzeit: ca. 6 Stunden
Mittwoch, 07. September
Tour 1: Schon die Busfahrt ab Thyon über Prolin, Euseigne, Evolene, Les Hauderes in das Tal der Borgne bis hinauf ins Bergdörfchen Arolla ist ein Erlebnis. Von dort zieht sich ein typischer Höhenweg durch lichte Lärchenwälder, über Hänge mit Alpenrosensträuchern, Purpurenziane säumen den Weg bis hin zum idyllisch gelegenen Bergsee Lac Bleu. Danach Abstieg nach La Gouille – Einkehr und Busabfahrt. Rückfahrt über Evolene (evlt. Besichtigung) weiter zu den Erdpyramiden bei Euseigne (Fotostop) hinauf über Heremence nach Thyon.
Höhendifferenz: 156m Anstieg, 316m Abstieg / Gehzeit: ca. 3 Stunden
Tour 2: Busfahrt wie Tour 1. Von Arolla (1.998m) durch Arven- und Lärchenwald hinauf nach Pra Gra (2.479m) – Moränen und Geröllhänge sind zu queren – felsiger Weg führt hinauf zur Cabane des Aig. Rouges (2.821m) – Einkehr – weiter bis auf 2.844m. Im Nordhang des M. Rouges unterhalb des Gletschers Abstieg bis zum Lac Bleu de Louche (2.090m). Über den schon beschriebenen Höhenweg zurück nach Arolla.
Höhendifferenz: 1.061m Anstieg, 1.061m Abstieg / Gehzeit: ca. 5,5 Stunden
Donnerstag, 08. September
Tour 1: Fahrt zum Stausee – Aufstieg mit der Seilbahn bis zur Krone der Staumauer (2.360m). Bequemer Weg am Westufer des Lac de Dix entlang, zuerst durch Tunnel, dann mit großartiger Bergkulisse, herrlicher Alpenflora, Murmeltieren und rauschenden Gletscherbächen. Am Ende des Stausees das luftige Gebilde der Hängebrücke. Übergang zur Rast auf der Riedmattenseite. Auf gleichem Weg zurück.
Höhendifferenz: 10m Aufstieg, 10m Abstieg / Gehzeit: ca. 4 Stunden
Tour 2: Fahrt mit dem Bus nach Arolla. Vom Val d’Arolla hinauf über herrliche Almen, Blick in die Gletscherwelt um den Pig. D’Adrolla bis zu Punkt 2.700m. Dort gabelt sich der Weg zu den beiden Übergängen Col de Riedmatten (2.919m) und Pass de Chevres. Über die östlichen Hänge des M. Rouges Abstieg bis zur Hängebrücke am Lac de Dix (2.372m). Nach Überquerung wie Tour 1 am See entlang zurück zur Staumauer.
Höhendifferenz: 919m Aufstieg, 1.000m Abstieg / Gehzeit: ca. 7 Stunden
Freitag, 09. September
Tour 1: Mit dem Bus: Thyon – Les Collons – Veysonnaz – Beuson – Haute Nenndaz – Planchouet (1.520m). Von dort am Bisse de Vex entlang auf sehr schönem landschaftlich abwechslungsreichem Weg in Richtung Veysonnaz (Talstation Seilbahn) – Einkehr – 1.360m mit herrlichen Ausblicken bis zur evang. Kapelle Mayens de Sion (1.343m). Mit dem Bus zurück nach Thyon.
Höhendifferenz: Abstieg 180m / Gehzeit: ca. 3 Stunden
Tour 2: Mit dem Bus: Thyon – Les Collons – Le Masses – Euseigne – Evolene – Lana. Danach mit dem Sessellift bis La Meina (2.121m). Aufstieg zum Col de la Meina (2.702m). Sehr schöner Alm-Bergweg mit Aussicht auf den Gletzscher „Vouasson“. Vom Col blicken wir hinein ins Val de Dixence und zum Stausee. Dann folgt der Abstieg zur Alpe „Novelli“ (2.084m). Wenige Höhenmeter tiefer beginnt wunderbarer Lärchenwald bis Pralong mit St. Barthèlemy (17. Jhd) im Talgrund (1.608m). In Pralong Rückfahrt mit dem Bus durch das Cal de Heremence.
Höhendifferenz: 650m Anstieg, 1.100m Abstieg / Gehzeit: ca. 5 Stunden
Samstag, 10. September
Rückfahrt um 9.30 Uhr von Thyon 2000. Ankunft gegen 19.00 Uhr in Nellingen
Wanderführer: Hannelore und Martin Aichele, Margot und Jürgen Haack