Wanderwochen 1990-1999

1992 – Bayerischer Wald

24. Oktober – 31. Oktober 1992

41 Teilnehmer fuhren mit dem Bus nach Böbrach; Standquartier war im schönen Sporthotel Ödhof. Die Fahrtunterbrechung in Kelheim zur Besichtigung der Befreiungshalle mit schönem Ausblick auf das Donau- und Altmühltal hinterließen einen besonderen Eindruck.

Am Sonntag wanderten wir mit gutem Frühstück gestärkt bei Regenwetter und Schneefall zur Wiedkapelle, das Rothbachtal hinab bis zur Mündung in den Schwarzen Regen, weiter über Haidsberg zur Böbrach-Mühle. Hinauf zur Kapelle Maria am Stein stapften wir schon im Schnee. Durch den herrlichen Winterwald ging es zurück. Im Gasthaus Weghof kehrten wir zu einer kleinen Brotzeit ein, ließen unser Geburtstagskind hochleben und verbrachten mit lustigen Liedern einen gemütlichen Nachmittag.

Der Montag fing stürmisch und regnerisch an, so dass die geplante Wanderung verschoben werden musste. Dafür unternahmen wir eine Busfahrt nach Passau, hörten uns das schöne Orgelkonzert im Dom an und machten anschließend einen kleinen Stadtbummel. Der Ausblick von der Vester Oberhaus auf die Stadt Passau und den Zusammenfluss von Inn, Ilz und Donar war beeindruckend; das Wetter erlebten wir in allen Variationen. Auf der Rückfahrt besuchten wir noch das Bauernhaus-Dorfmuseum in Tittlingen. Mit einer Modenschau am Abend ging dieser Tag zu Ende.

Am Dienstag sah das Wetter etwas besser aus. Wir wanderten ab Bodenmais hinauf zu den Rißloch-Wasserfällen, weiter über den Jägersteig zur Schönen Ebene, wo uns der Bus als „Vesperhütte“ erwartete. Danach ging es weiter zum Silberberg und hinauf zum Gipfelkreuz auf der Bischofshaube. Mit guter Fernsicht wurden wir belohnt. Am Abend war noch ein interessanter Filmvortrag über den Bayerischen Wald.

Am Mittwoch wagten sich die guten Wanderer etwas höher hinauf zum Kaitersberg. Der Anstieg zum Riedelstein war im Schneematsch recht anstrengend. Weiter ging es auf dem Wanderweg E 6 bei guter Fernsicht durch das Felsenlabyrinth „Rauchröhren“ zur Kötzinger Hütte, wo wir Mittagsrast machten. Die Felswände waren für uns ein beeindruckendes Erlebnis. Nach steilem Abstieg wurden wir kurz vor dem Bus noch von einem starken Regenguss überrascht. Eine kleine Gruppe verbrachte diesen Tag in Kötzingen und Umgebung. In den gemütlichen Abendstunden sangen wir fröhliche Lieder mit musikalischer Begleitung durch unsere Wanderfreunde Hilde und Karl.

Der Donnerstag begann mit einer interessanten Besichtigung der Glashütte Eisch in Frauenau. Anschließend machten wir einen dreistündigen Rundgang durch den Bayerischen Nationalpark. Abends spielte ein lustiger Musikant zum Tanz auf und unterhielt uns mit Witzen.

Den Freitag gingen wir gemütlich an; vormittags war eine Waldbegehung mit Herrn Hans-Peter von Bredow, dem früheren Bürgermeister und Forstverwalter von Böbrach. Bei Sonnenschein bedankte sich die Gruppe an einer Waldlichtung mit Liedern und einem Schnaps für die Führung. Am Nachmittag war Gelegenheit, bei einem Stadtbummel in Bodenmais Reiseandenken einzukaufen.

Für die Unermüdlichen war dies jedoch zu wenig. Sie bestiegen an diesem schönen Tag den Großen Arber, stapften durch den Schnee, der 80-100cm hoch war; begeistert und zufrieden kehrten sie am Nachmittag zurück. Nach dem Abendessen wurde die Vereinsfahne, die am Hotel angebracht war, mit Gesangsbegleitung wieder eingeholt.

Bei regnerischem Wetter nahmen wir am Samstag Abschied vom Bayerischen Wald. Wieder ging eine Wanderwoche allzu schnell vorbei. Die Wanderführer Helene und Herbert Barth danken nochmals Allen für die kameradschaftliche Unterstützung.